Letztens habe ich
beim Diskounter auf dem Wühltisch zugeschlagen: Ich habe eine Eismaschine gekauft.
Nichts tolles, aber so hatten wir einen Anreiz, Eis endlich mal selber zu
machen, das wollte ich schon lange. Selbstgemachtes Eis ist nämlich einfach nur Eis: Keine komischen
Sahnekreationen mit Keks und Sauce und noch mehr klebrigen Dingen aus dem
Supermarkt. Unser Eis kommt auch mit nur vier bis fünf Zutaten aus, da möchte
ich gar nicht wissen, was in dem anderen alles drin ist. Und wir haben unser
Eis ohne Ei zubereitet. Das war mir lieber wegen unserer beiden Kleinen, von
wegen Salmonellen und so.
...Heidelbeereis:
Lasst es Lecken!
Als erstes gab es…
…Schokoladeneis:
100g Schokolade
250ml Milch
250ml Sahne
100g Zucker
50g Kakao
Milch und Sahne in
einen Topf geben, langsam erhitzen (nicht kochen lassen!) und rühren. Den
Zucker hinzugeben, rühren. Den Kakao hinzugeben und weiter rühren. Die
Schokolade in den Topf geben und unter rühren schmelzen lassen. Den Topf vom
Herd nehmen und abkühlen lassen. Der Arm hat Rührpause :o). Jetzt ab in den
Kühlschrank: Im Kühlschrank ca. vier Stunden herunterkühlen, es darf wieder ab
und zu gerührt werden. Anschließend für eine Stunde in den Gefrierschrank geben.
Danach die Mischung in der Eismaschine ca. 20 Minuten rühren lassen.
Alternativ: ohne
Eismaschine im Gefrierschrank jede Stunde umrühren.
Dann…
...Heidelbeereis:
300g Heidelbeeren
200ml Milch
200ml Sahne
70g Puderzucker
Die Heidelbeeren mit
dem Puderzucker pürieren. Die Milch unterrühren. Sahne steif schlagen und
unterheben. Jetzt geht es wieder in den Kühlschrank und der Rest funktioniert
wie beim Schokoeis.
Super Eis, bei dem Heidlebeereis auf dem Foto kann man nicht feststellen, ob es selbst gemacht ist oder ein gekauftes. Bitte weitere tolle Rezepte und andere Vorschläge.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus dem Urwald.