Heute hatte ich in der Küche wieder Hilfe von unserer
kleinen Tochter. Wir haben Mozzarella-Beignets mit Rohrzuckerbirnen gekocht und
Ameisensuppe.
Die Cornflakes zerkleinern und mit Oregano, Chiliflocken und Salz mischen, in einen tiefen Teller geben. Auf einen anderen Teller das verschlagene Ei geben und Mehl auf einen dritten Teller. Den abgetropften Mozzarella in Scheiben schneiden, in Mehl wälzen, durchs Ei ziehen und anschliessend mit den Cornflakesbröseln von beiden Seiten panieren.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Mozzarella-Beignets darin von beiden Seiten ausbacken. Nicht zu lange drin lassen, sonst zerläuft der Mozzarella ziemlich schnell (so wie heute bei uns: „Mama, guck mal, ich koche Ameisensuppe“, da musste ich schnell nachgucken, was unsere Tochter wieder ausheckt. Die Ameisensuppe konnte ich ihr zum Glück ausreden).
Für vier Personen:
2 grosse Kugeln Büffelmozzarella
1 Tasse Cornflakes
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Chiliflocken
4 grosse Birnen
1 paar Blätter Basilikum
1 Zitrone
30ml Balsamico Essig
2 Esslöffel Rohrzucker
1 Esslöffel Senf
Salz, schwarzer Pfeffer
Den Mozzarella aus der Lake nehmen und
sehr gut abtropfen lassen. Die Birnen vierteln, entkernen, in Spalten schneiden
und in eine Schüssel geben. Mit dem Zestenreißer Zitronenschale in feine
Streifen schneiden und die übrige Zitrone auspressen. Die Birnenspalten mit dem
Rohrzucker, den Zitronenzesten und Zitronensaft mischen, ziehen lassen.
Den
gezogenen Birnensaft in eine Schüssel geben und mit dem Senf und Balsamico
Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Birnen anrichten und die
Essig-Saftmischung darübergeben.Die Cornflakes zerkleinern und mit Oregano, Chiliflocken und Salz mischen, in einen tiefen Teller geben. Auf einen anderen Teller das verschlagene Ei geben und Mehl auf einen dritten Teller. Den abgetropften Mozzarella in Scheiben schneiden, in Mehl wälzen, durchs Ei ziehen und anschliessend mit den Cornflakesbröseln von beiden Seiten panieren.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Mozzarella-Beignets darin von beiden Seiten ausbacken. Nicht zu lange drin lassen, sonst zerläuft der Mozzarella ziemlich schnell (so wie heute bei uns: „Mama, guck mal, ich koche Ameisensuppe“, da musste ich schnell nachgucken, was unsere Tochter wieder ausheckt. Die Ameisensuppe konnte ich ihr zum Glück ausreden).
Ich wäre noch am Rezept der Ameisensuppe interessiert :o)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse in den Schwarzwald,
Anne
es ist nicht so, das ameisen nicht in der küche exisztieren würden, und in maßen genossen und nicht als ameien erkennbar - z.b. als säuerliche paste zu fleisch oder desserts - eine wirklich delikatesse sein können.
AntwortenLöschen